Bündnis Sarah 
Wagenknecht

Der Prompt

Erstelle ein detailliertes und realistisches Bild (Wimmelbild) der Welt im Jahr 2030 unter der Umsetzung des Wahlprogramms der BSW. Die Szene sollte lebendig und voller Leben sein und die folgenden Elemente deutlicher hervorheben:

1. Frieden und Sicherheit:
– Diplomatische Zentren, in denen internationale Vertreter Friedensgespräche und Verhandlungen führen.
– Sichtbare Reduzierung der militärischen Präsenz, die friedliche und kooperative Interaktionen zwischen den Nationen zeigt.
– Gemeinschaften, die harmonisch leben, mit einem Fokus auf Sicherheit und Schutz durch nicht-militärische Mittel.

2. Wirtschaft und soziale Dienste:
– Kleine und mittelständische Unternehmen sowie innovative Start-ups, die florieren.
– Arbeiter, die faire Arbeitsbedingungen und höhere Mindestlöhne genießen.
– Soziale Infrastruktur, die Familien mit bezahlbarem Wohnraum und Gemeinschaftsdiensten unterstützt.

3. Umwelt und Energie:
– Erneuerbare Energiequellen wie Solarpaneele und Windkraftanlagen, die in die Landschaft integriert sind.
– Urbane und ländliche Grünflächen, Parks und umweltfreundliche Gebäude, die Nachhaltigkeit fördern.
– Lokale Lebensmittelmärkte und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die regionale Wirtschaftskreisläufe unterstützen.

4. Demokratie und Gesellschaft:
– Rathäuser und öffentliche Foren, in denen Bürger aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen.
– Gemeindezentren, die Dienstleistungen und Aktivitäten für Integration und sozialen Zusammenhalt anbieten.
– Transparente Regierungsgebäude, die Offenheit und Verantwortlichkeit symbolisieren.

5. Migration und Integration:
– Zentren für legale und geregelte Migrationsprozesse, die sichere und geordnete Migration fördern.
– Integrationsprogramme, die neue Bürger bei der Eingliederung in die Gemeinschaft unterstützen.
– Bildungseinrichtungen und Berufsbildungszentren, die den Integrationsprozess unterstützen.

Das Bild sollte den Charakter eines Wimmelbildes (Suchbild) haben, mit zahlreichen kleinen Details, die die Betrachter entdecken können, und einen hochmodernen, fairen und nachhaltigen Lebensstil widerspiegeln, der von der BSW gefördert wird. Der Himmel sollte ein normaler blauer Himmel mit weißen Wolken sein. Das Format sollte 1:1 sein.

Das Wahlprogramm, auf dem die Analyse und der KI-Prompt beruhen, kann auf der Website des BSW eingesehen werden.

Was ist eigentlich ein Prompt?

Ein Prompt ist eine Eingabe oder Aufforderung, die wir einer künstlichen Intelligenz (KI) geben, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.

So funktioniert es:

1. Eingabe des Prompts:
– Ein Prompt besteht aus Text, der der KI genau beschreibt, was sie tun soll. Zum Beispiel: „Erstelle ein Bild der Welt im Jahr 2030 basierend auf dem Wahlprogramm der Partei XYZ.“

2. Verarbeitung durch die KI:
– Die KI liest den Prompt und nutzt ihr Wissen, um zu verstehen, was gewünscht ist. Sie analysiert den Text und die enthaltenen Informationen.

3. Erstellung des Ergebnisses:
– Basierend auf der Eingabe erstellt die KI das gewünschte Ergebnis. Das kann ein Bild, ein Text oder eine andere Form von Output sein. In unserem Fall generiert die KI ein detailliertes Wimmelbild, das die Zukunftsvision der Partei darstellt.

Warum nutzen wir Prompts?

Prompts helfen dabei, komplexe Informationen und Ideen in verständliche und visuelle Darstellungen umzuwandeln. Sie ermöglichen es der KI, genau das zu erzeugen, was benötigt wird, und machen abstrakte Konzepte greifbar.

Beispiel:

Prompt: „Erstelle ein Bild der Welt im Jahr 2030 unter der Umsetzung des Wahlprogramms der Partei XYZ. Analysiere dafür das Wahlprogramm zur Landtagswahl Sachsen 2024.“

Ergebnis: Die KI erstellt ein Bild auf Grundlage der Analyseergebnisse des Wahlprogramms.

Ein Prompt ist also wie eine präzise Anweisung an die KI, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten.