Alternative für 
Deutschland

Der Prompt

Erstelle ein sehr detailliertes Bild (Wimmelbild) der Welt im Jahr 2030 unter der Umsetzung des Wahlprogramms der AfD. Die Szene sollte lebendig und voller Leben sein und die folgenden Elemente deutlicher hervorheben:

1. Geschlossene Grenzen und militärische Präsenz:
– Sichtbare Grenzmauern mit Soldaten und militärischer Ausrüstung, die die Grenzen bewachen.
– Kontrollpunkte und Sicherheitsposten entlang der Grenzen.

2. Traditionelle Familien- und Sozialwerte:
– Szenen, die traditionelle Familien zeigen, mit Männern in Führungspositionen und Frauen mit Kindern.
– Frauen, die sich mit Haushaltsaufgaben und Kindererziehung beschäftigen und nicht berufstätig sind.
– Gemeindezentren, die Dienstleistungen und Aktivitäten für Familien, Senioren und Kinder anbieten.

3. Traditionelle Bildung und soziale Dienste:
– Schulen mit traditionellen Einrichtungen, die sich auf grundlegende Bildung ohne fortschrittliche Technologie konzentrieren.
– Betonung der Berufsausbildung mit traditionellen Methoden.
– Gemeinschaftsinitiativen, die lokale Traditionen und kulturelles Erbe unterstützen.

4. Sicherheit und Ordnung:
– Polizeibeamte, die die Straßen patrouillieren und für Sicherheit und Ordnung für alle Bürger sorgen.
– Überwachungssysteme, die öffentliche Bereiche überwachen und schützen.
– Gut gepflegte Infrastruktur und öffentliche Einrichtungen.

5. Natur- und Umweltschutz:
– Erhaltene und wiederhergestellte natürliche Lebensräume mit einer Vielzahl von Wildtieren.
– Urbane und ländliche Grünflächen, Parks und Gärten, die natürliche Kühlung und Erholung bieten.
– Traditionelle Gebäude mit umweltfreundlichem Design, die in die Umgebung integriert sind.

Das Bild sollte den Charakter eines Wimmelbildes (Suchbild) haben, mit zahlreichen kleinen Details, die die Betrachter entdecken können, und einen stark strukturierten und traditionellen Lebensstil widerspiegeln, der von der AfD gefördert wird. Das Format sollte 1:1 sein. Keine Fabriken, Rauch oder Schornsteine sollten sichtbar sein.

Das Wahlprogramm, auf dem die Analyse und der KI-Prompt beruhen, kann auf der Website der AFD eingesehen werden.

Was ist eigentlich ein Prompt?

Ein Prompt ist eine Eingabe oder Aufforderung, die wir einer künstlichen Intelligenz (KI) geben, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.

So funktioniert es:

1. Eingabe des Prompts:
– Ein Prompt besteht aus Text, der der KI genau beschreibt, was sie tun soll. Zum Beispiel: „Erstelle ein Bild der Welt im Jahr 2030 basierend auf dem Wahlprogramm der Partei XYZ.“

2. Verarbeitung durch die KI:
– Die KI liest den Prompt und nutzt ihr Wissen, um zu verstehen, was gewünscht ist. Sie analysiert den Text und die enthaltenen Informationen.

3. Erstellung des Ergebnisses:
– Basierend auf der Eingabe erstellt die KI das gewünschte Ergebnis. Das kann ein Bild, ein Text oder eine andere Form von Output sein. In unserem Fall generiert die KI ein detailliertes Wimmelbild, das die Zukunftsvision der Partei darstellt.

Warum nutzen wir Prompts?

Prompts helfen dabei, komplexe Informationen und Ideen in verständliche und visuelle Darstellungen umzuwandeln. Sie ermöglichen es der KI, genau das zu erzeugen, was benötigt wird, und machen abstrakte Konzepte greifbar.

Beispiel:

Prompt: „Erstelle ein Bild der Welt im Jahr 2030 unter der Umsetzung des Wahlprogramms der Partei XYZ. Analysiere dafür das Wahlprogramm zur Landtagswahl Sachsen 2024.“

Ergebnis: Die KI erstellt ein Bild auf Grundlage der Analyseergebnisse des Wahlprogramms.

Ein Prompt ist also wie eine präzise Anweisung an die KI, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten.