Bei Fragen, Anregungen oder Rückmeldungen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Vielen Dank!
Ein Prompt ist eine Eingabe oder Aufforderung, die wir einer künstlichen Intelligenz (KI) geben, um eine bestimmte Aufgabe auszuführen.
So funktioniert es:
1. Eingabe des Prompts:
– Ein Prompt besteht aus Text, der der KI genau beschreibt, was sie tun soll. Zum Beispiel: „Erstelle ein Bild der Welt im Jahr 2030 basierend auf dem Wahlprogramm der Partei XYZ.“
2. Verarbeitung durch die KI:
– Die KI liest den Prompt und nutzt ihr Wissen, um zu verstehen, was gewünscht ist. Sie analysiert den Text und die enthaltenen Informationen.
3. Erstellung des Ergebnisses:
– Basierend auf der Eingabe erstellt die KI das gewünschte Ergebnis. Das kann ein Bild, ein Text oder eine andere Form von Output sein. In unserem Fall generiert die KI ein detailliertes Wimmelbild, das die Zukunftsvision der Partei darstellt.
Warum nutzen wir Prompts?
Prompts helfen dabei, komplexe Informationen und Ideen in verständliche und visuelle Darstellungen umzuwandeln. Sie ermöglichen es der KI, genau das zu erzeugen, was benötigt wird, und machen abstrakte Konzepte greifbar.
Beispiel:
Prompt: „Erstelle ein Bild der Welt im Jahr 2030 unter der Umsetzung des Wahlprogramms der Partei XYZ. Analysiere dafür das Wahlprogramm zur Landtagswahl Sachsen 2024.“
Ergebnis: Die KI erstellt ein Bild auf Grundlage der Analyseergebnisse des Wahlprogramms.
Ein Prompt ist also wie eine präzise Anweisung an die KI, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten.